Aktivität 1.2: Wer bin ich?
AKTIVITÄT ZWEI | |||||
Wer bin ich? | |||||
Zweck | Lernziel | Materialen | Zeit | ||
Teilnehmer/-innen können sich selbst als sexuelle Wesen erkennen. | Die Teilnehmer/-innen werden fähig sein, ihre Bedürfnisse und Wünsche in Beziehungen zu kommunizieren. | Keine | 20 Minuten | ||
Einführung (erkläre den Teilnehmenden) | |||||||||
Es gibt viele Dinge, die uns als Person ausmachen und diese Dinge können sich während unseres Lebens verändern. Ein Teil davon ist, wie wir uns verhalten und was wir tun. Das beinhaltet Interessen und Hobbies oder wie wir unsere Kleidung auswählen. Oftmals hören wir von Menschen “Ich weiß nicht, wer ich bin!”. Du bist du. Du bist, was du magst und nicht magst, du bist die Menschen, zu denen du dich hingezogen fühlst und du bist die Menschen, die du lieber meidest.Teil unseres Seins ist unsere Sexualität, unsere sexuelle Identität, Orientierung und unser sexuelles Verhalten. | |||||||||
|
|||||||||
Methode | |||||||||
|
|||||||||
Diskussion | |||||||||
Diskutiert in der Gruppe:
|
|||||||||
Manchmal verstellen sich Menschen und verhalten sich wie jemand anderes, weil sie dazugehören wollen. Das passiert auch in Beziehungen, wo eine Person die andere zufriedenstellen möchte und sich dadurch verbiegt. Dabei kann es passieren, dass Personen vergessen, wer sie wirklich sind und was ihnen wichtig ist. | |||||||||
Alternativer Ansatz | |||||||||
Für einen kreativeren Ansatz kann Bastelmaterial verwendet werden, wie zum Beispiel Farbe, Masken, Papier oder Stifte. Die Teilnehmer/-innen können sich z.B. als sexuelle Wesen zu zeichnen. | |||||||||
Materialien | |||||||||
Handout “Sexualiät” |